Access Virus & Virus TI community since 2002 Virus TI Infekted

Go Back   The Unofficial Access Virus & Virus TI Forum - since 2002 > Discussion concerning Access products > General discussion about Access Virus

General discussion about Access Virus Discussion about Virus A, B, C and TI.

Reply
 
Thread Tools Search this Thread Display Modes
  #31  
Old 24.03.2006, 05:05 PM
The girl next door's Avatar
The girl next door The girl next door is offline
Aged Veteran
Aged Veteran
 
Join Date: 20.10.2005
Location: Back in the UK
Posts: 933
Default

Quote:
Originally Posted by dr. orange
Quote:
Originally Posted by The girl next door
Quote:
Originally Posted by digitalgeist
OK, so you buy the TI at the store, which gives you a 30 day return policy.
2 years here in Germany.....its a new thing to support consumers
nah, TGND, that's not the same. 1 month return policy, 2-3 years warranty
Looks like were both wrong 6 months return policy, 2-3 years warranty
But even if you can prove it is not working properly within 2 years of Purchase you can still return your Ti for a full refund..

III. Keine Verj?hrung der Gew?hrleistung
Verj?hrung hat zur Konsequenz, dass die betreffenden Anspr?che - hier die Gew?hrleistungsanspr?che - gerichtlich nicht mehr durchsetzbar sind.
Die regelm??ige Verj?hrungsfrist f?r Gew?hrleistungsanspr?che betr?gt 2 Jahre (? 438 Abs. 1 Nr.3 BGB), sie betrifft den Kauf beweglicher Sachen. Hat der Verk?ufer den Mangel arglistig verschwiegen, gilt gem. ? 438 Abs.3 BGB die regelm??ige Verj?hrungsfrist des ? 195 BGB von 3 Jahren.
Die Verj?hrung beginnt mit der Ablieferung der Sache.
Der Begriff "Ablieferung" wird von der Rechtsprechung so ausgelegt, dass dem K?ufer die Kaufsache ?berlassen wird, so dass er die M?glichkeit hat, sie zu untersuchen und ggf. bestehende M?ngel festzustellen.
Bei der vereinbarten Anlieferung durch den Verk?ufer ist diese Voraussetzung daher gegeben, wenn die Kaufsache dem K?ufer an seinem Wohnsitz ausgeh?ndigt oder (bei Montagevereinbarung) bei ihm aufgestellt worden ist. Holt der K?ufer die Sache selbst ab, dann l?uft die Frist mit der Aush?ndigung an den K?ufer am Verkaufsort (z.B. dem Lager des Verk?ufers).
Die Verj?hrungsfrist muss im Zusammenhang mit der rechtlichen Konstruktion der Gew?hrleistung gesehen werden. Die Gew?hrleistungsregelung geht davon aus, dass der Mangel bereits bei der ?bergabe vorhanden ist (vgl. auch ? 434 Abs.1 BGB). Grundgedanke der Gew?hrleistung ist also nicht, dass der Verk?ufer f?r einen bestimmten Zeitraum f?r die Funktionst?chtigkeit der Sache haftet, sondern, dass er f?r einen bei der ?bergabe an den K?ufer vorhandenen Mangel einsteht.
Hierin liegt auch der Unterschied zwischen Gew?hrleistung und Garantie. Bei der (zus?tzlichen) Garantie sichert der Verk?ufer und/oder Hersteller zu, dass die gekaufte Sache f?r einen bestimmten Zeitraum und bei normalem Gebrauch funktionst?chtig ist und verspricht im Falle des Versagens bestimmte Leistungen zu erbringen, die die Funktionst?chtigkeit der Sache wieder herstellen.
Wegen dieser Besonderheit der Gew?hrleistung sollte der K?ufer die M?ngelfreiheit der Ware bei der Ablieferung pr?fen, um M?ngel zu erkennen. Allerdings erleichtert der Gesetzgeber dem K?ufer beim Verbrauchsg?terkauf (s.oben) den Nachweis, dass der Mangel schon beim ?bergang der Sache auf den K?ufer vorhanden war ganz erheblich.
Gem. ? 476 BGB gilt f?r Verbrauchsg?terk?ufe n?mlich eine sog. Beweislastumkehr. Tritt der Mangel innerhalb von 6 Monaten nach dem Gefahr?bergang (in der Regel der ?bergabe der Sache an den K?ufer) auf, so wird vermutet, dass die Sache von vornherein mangelhaft war. Der K?ufer braucht dann nicht die Mangelhaftigkeit zum Zeitpunkt der ?bergabe beweisen, sondern der Verk?ufer muss - will er den Gew?hrleistungsanspruch abwehren - seinerseits die Mangelfreiheit bei ?bergabe beweisen. Diese kann sich aus der Art der Sache aber auch aus der Art des Mangels (etwa beim Kauf von Tieren, die sp?ter erkranken) ergeben.
Jedoch gilt dies gilt nur f?r Verbrauchsg?terk?ufe , nicht also z.B. f?r Verk?ufe unter Privatleuten und auch nur f?r die ersten 6 Monate nach ?bergabe an den K?ufer, danach tr?gt der K?ufer die Beweislast. Daher ist es wichtig, m?glichst schnell die gekaufte Sache auf M?ngel zu untersuchen.
Macht der K?ufer Gew?hrleistungsanspr?che gerichtlich geltend, ist der Lauf der Verj?hrung gehemmt, die Frist l?uft also (zun?chst) nicht weiter. Gleiches gilt f?r den Zeitraum, in dem zwischen K?ufer und Verk?ufer ?ber die Anerkennung des Anspruchs verhandelt wird, und zwar so lange, bis eine Partei die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert (vgl. ?? 203,204,209
__________________
Hi,We are a Music production team who produce Trance/dance music.
Please Check us out
http://www.thegirlnextdoor.de
http://www.thegirlnextdoor.de/Virusforum.htm
............................................
http://www.myspace.com/thegirlnextdoormusic
Reply With Quote
  #32  
Old 26.03.2006, 01:59 AM
TOTAL's Avatar
TOTAL TOTAL is offline
Almost Amateur
Almost Amateur
 
Join Date: 10.02.2006
Posts: 105
Default

I wonder what it means "prove".

Isn't it so that what they are obliged is either money return or repair or exchange?

They wouldn't refund then.
__________________
kwasowe klimaty elektronowe
Reply With Quote
Reply


Thread Tools Search this Thread
Search this Thread:

Advanced Search
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

vB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off
Forum Jump

Similar Threads
Thread Thread Starter Forum Replies Last Post
love hate relationship. guenther527 General discussion about Access Virus 0 03.05.2007 06:50 PM
Dont you hate sometimes bugs? grs Trouble with your Access Virus? 6 08.11.2005 11:09 PM
ugh, i hate these, but i'll do one anyway. rigamortis Introduce yourself 13 06.10.2005 09:43 PM


All times are GMT. The time now is 11:03 PM.
Powered by vBulletin® Version 3.6.4
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Skin Designed by: Talk vBulletin
Copyright ©2002-2022, Infekted.org